Was erwartet dich im Fastenurlaub?
Einfach mal die Hektik des Alltags hinter dir lassen und zur Ruhe kommen. Dir eine Erholungspause gönnen. Deinen Körper und Geist neu erfahren.
Es erwarten dich Wohlfühl-Hotels in reizvoller Umgebung mit gemütlichen Zimmern. Die sorgfältig gewählten Häuser haben einen hohen Qualitätsstandard und verfügen alle über einen SPA und Wellnessbereich.
Gruppen von 8 bis 16 Personen bieten einen guten Rahmen, um sich wohlzufühlen.
Das Aktivprogramm mit Wandern und Bewegung unterstützt dich in deinem Fastenprozess. Individuelle Angebote rund um Sauna, Massagen und Anwendungen runden deine Fastenwoche ab.
Bei Impulsvorträgen und in Gesprächen erhältst du jede Menge neue Motivation und wertvolle Informationen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise. Du erfährst, wie du gute Routinen in deinen Alltag einführst und diese dauerhaft umsetzen kannst.
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wann ist Fasten für mich sinnvoll?
Fasten ist ideal, wenn du deinem Körper eine Pause gönnen, Ballast loswerden oder mehr Energie und Klarheit gewinnen möchtest.
Was passiert genau während des Fastens im Körper?
Dein Körper schaltet in den Reinigungsmodus. Er nutzt eigene Reserven, baut Altlasten ab und gewinnt neue Energie. Auch dein Kopf wird klarer und ruhiger.
Wer sollte auf das Fasten lieber verzichten?
Schwangerschaft, Stillzeit, schwere Krankheiten oder bestimmte Vorerkrankungen sind Gründe, auf Fasten zu verzichten. Auch bei Essstörungen darf nicht gefastet werden. Falls du unsicher bist, ob du fasten darfst, sprechen wir vorab, ob Fasten für dich passt.
Warum ist die Kombination aus Fasten und Wandern ideal?
Bewegung in der Natur unterstützt deinen Fastenprozess. Dein Kreislauf bleibt in Schwung, die Stimmung hellt sich auf, und du tankst frische Luft, Licht und Energie.
Wie ist der Ablauf einer Fastenwoche?
Deine Fastenwoche umfasst 6 Fastentage, die Entlastungs- und Aufbautage gestaltest du entspannt zu Hause. Am Anreisetag treffen wir uns am Nachmittag, lernen uns kennen, machen eine kleine Wanderung und starten mit der sanften Darmreinigung – wahlweise mit Glaubersalz oder der fermentierten Share-Pflaume. Am Abend erwartet dich eine frisch zubereitete Gemüsebrühe.
Während der Fastentage begleite ich dich mit einem Programm aus Bewegung, mit Achtsamkeit und wertvollen Informationen. Unsere Mahlzeiten genießen wir bewusst und meist schweigend. Tägliche Impulse, Ruhezeiten und kleine Rituale geben dir Struktur und Sicherheit.
Zum Abschluss brechen wir das Fasten gemeinsam mit einem Apfel – ein bewusster Moment voller Genuss und Vorfreude auf die Aufbautage. Auch danach stehe ich dir bei Fragen rund ums Fasten und die Ernährung gerne zur Seite.
Was, wenn ich mich während des Fastens unwohl fühle?
Wir finden gemeinsam Lösungen. Ruhe, Tee oder kleine Anpassungen helfen oft schon. Du bist nie allein – ich bin für dich da.
Muss ich Erfahrung mit Fasten haben, um teilzunehmen?
Nein. Auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Alles ist klar strukturiert, du bekommst Schritt für Schritt Unterstützung.
Welche Veränderungen kann ich nach einer Fastenwoche erwarten?
Mehr Energie, ein besseres Körpergefühl, Klarheit im Kopf, Leichtigkeit. Viele spüren auch Verbesserungen bei Haut, Schlaf und Stimmung.
Gibt es Unterstützung oder Tipps für die Zeit nach dem Retreat?
Ja. Du bekommst Impulse, Rezepte und Tipps für Aufbautage und Alltag, damit die positiven Effekte nachhaltig bleiben.
Wie lässt sich Fasten mit Beruf und Alltag vereinbaren?
Ein Retreat bietet den geschützten Raum, um dich ganz auf dich zu konzentrieren. Im Alltag geht es auch, doch hier ist es viel leichter und nachhaltiger.
Wie kann ich mich optimal auf das Fasten vorbereiten?
Für das Gelingen und für deinen individuellen Erfolg der Fastenwoche ist es wichtig, die Fastentage durch eine gute Vorbereitung einzuleiten. Auf jeden Fall solltest du mindestens 3 bis 4 Tage vorher schon etwas umstellen. Das betrifft die Geschwindigkeit und die Hektik im Alltag, als auch das Essen und Trinken.
Verabschiede oder reduziere Kaffee, schwarzen Tee, Zigaretten, Alkohol, Schokolade, Pralinen, Gummibärchen, Milchprodukte, Eier, Fleisch und Wurst.
Ich empfehle dir, einen oder mehrere Obst-, Salat- oder Gemüsetage einzulegen, sowie auf schwer verdauliche Lebensmittel zu verzichten. Falls du Raucher/in bist, versuche nach und nach weniger zu rauchen.
Die Gründe für eine Fastenzeit sind vielfältig. Zu den Intentionen gehört es, dem Körper Aufmerksamkeit zu schenken, zu entgiften, zu sich selbst zu kommen und Ruhe und Entspannung zu finden. Die mentale Einstimmung auf deine Fastenwoche ist dabei genauso wichtig wie das Weglassen einiger Nahrungs- und Genussmittel.
Gönne dir die Zeit für eine gute Vorbereitung und positive Einstimmung. Starte schon vor der Abfahrt, Hektik, Trubel und Stress schrittweise hinter dir zu lassen. Beginne, dir öfter kleine Pausen zu gönnen. Esse bewusster und langsamer. Gehe früher als gewohnt zu Bett. Und lasse dich weniger von Medien ablenken.
Hui – bald geht es los und der Koffer ist noch leer? Natürlich packst du alles ein, was du auch sonst für den Urlaub benötigst – von der Zahnbürste bis zur bequemen Jeans, von Lieblingsshirts bis zur Wechseljacke. Am besten schreibst du dir vorher eine Packliste, die du nach und nach erstellen kannst, dann vergisst du auch nichts.
Ab wann kann ich anreisen und wie läuft der erste Tag ab?
Die Anreise kann ab 14 Uhr erfolgen. Unser erstes Treffen mit einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer/-innen ist am Nachmittag geplant. Nach einer kurzen Einführung und nach unserer Kennenlernrunde starten wir auf einen kleinen Spaziergang.
Je nach Belegung des Hotels kann es sein, dass um 14 Uhr noch nicht alle Zimmer bezugsbereit sind. Vielleicht hast du deine Wanderschuhe oder deine Turnschuhe in einem kleinen Beutel bereit, mehr wird für den ersten Spaziergang nicht benötigt.
Was sollte ich für meinen Fastenurlaub einpacken?
Hui – bald geht es los und der Koffer ist noch leer? Natürlich packst du alles ein, was du auch sonst für den Urlaub brauchst – von der Zahnbürste bis zur bequemen Jeans, von Lieblingsshirts bis zur Wechseljacke. Am besten erstellst du dir vorher eine kleine Packliste, dann vergisst du nichts.
Damit du deine Fastenwoche rundum genießen kannst, solltest du neben Alltagskleidung auch an bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk für Bewegung und Wanderungen denken – je nach Wetter auch Regen- oder Sonnenschutz. Beim Fasten kann es kühler werden, also nimm warme Kleidung, gemütliche Nachtwäsche, eine Wärmflasche und ein kleines Handtuch für den Leberwickel mit.
Für Sauna und Therme steht ein Bademantel bereit. Praktisch sind außerdem dein Lieblingstee, eine Thermoskanne oder ein Notizbuch. Wenn du ein Einlaufgerät hast, bring es mit – ansonsten habe ich vor Ort ein Set zum Kauf für dich dabei.
👉 Damit du nichts vergisst, habe ich dir folgend eine praktische Checkliste zum Download und Abhaken zusammengestellt.
Checkliste – Abhaken und einpacken
- Outdoor- bzw. Wanderbekleidung
- Regenjacke/ Regencape/ Regenhose
- Dicke Socken
- Wanderschuhe mit gutem Profil und Wasserdicht
- Kleiner Rucksack und Sitzunterlage zum Rasten
- Körperöl (etwa Massageöle von Wileda)
- Trockenbürste mit Naturborsten (Trockenbürstenmassage)
- Irrigator oder Reiseirrigator für Einläufe
- Sonnenschutz, Lippenpflege
- Stirnband, Mütze, Handschuhe
- Lange Unterwäsche (im Winter)
- Wärmflasche und kleines Gästehandtuch für den Leberwickel
- Turnschuhe und bequeme Hauskleidung
- Badebekleidung und Badeschuhe
- Thermoskanne, Trinkflasche, Trinkbecher
- Notizheft
- gute Laune und Lust auf neue Erfahrungen
